Kunstrasen
vom deutschen Testsieger
Premium-Kunstrasen - für Garten, Terrasse, Balkon und vieles mehr
Unsere Topseller jetzt kaufen
21,95 € pro 1 m²
41,95 € pro 1 m²
50,95 € pro 1 m²
54,95 € pro 1 m²
Premium-Kunstrasen – kompromisslos schön
Echte Kundenbilder
Zusammenschnitt eingesendeter Kundenvideos
Sehen Sie hier alle Premium-Kunstrasen-Modelle:
Kostenlose Musterbox bestellen
Überzeugen Sie sich von der Authentizität unserer Premium-Kunstrasen-Modelle und fordern Sie hier Ihre kostenlose Musterbox an. Mit unserer Musterbox erhalten Sie kleine 15 x 20 cm große Muster all unserer Kunstrasenmodelle.
Bestellen Sie jetzt unsere kostenlose Musterbox. Wir berechnen Ihnen lediglich die Versandgebühren – und diese werden Ihnen beim Einkauf in unserem Shop wieder zu 100% gutgeschrieben.
Wichtige Kunstrasen-Themen
Das Leben in der Stadt kann hektisch werden. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach einer Erholungsoase für die ganze Familie. Es bietet sich deshalb an, Kunstrasen auf Dachterrassen oder Balkonen zu verlegen und so ein wundervolles, grünes Ambiente zu schaffen. Mit einer hochwertigen Qualität von Kunstrasen erhält der Balkon oder die Terrasse eine völlig neue, frische und natürliche Optik.
Balkon und Dachterrasse eignen sich sehr gut zum Auslegen von Kunstrasen. Zu einem Holz- oder Steinboden ist Kunstrasen eine hervorragende Alternative, welche ein natürliches Flair auf Ihre Terrasse bzw. Ihren Balkon zaubern kann. Sonne und Regen sind auch für Kunstrasen auf dem Balkon kein Hindernis. Das Wasser läuft auf natürliche Weise ab, so dass Sie auch nach einem Regenguss den Kunstrasen auf dem Balkon betreten können.
Besonders attraktiv wird der Balkon durch die Mischung von Kunstrasen, echten Pflanzen und Sitzmöbeln (z.B. aus hochwertigem Holz). Der grüne Boden, hohe oder breite Pflanzkübel und eine Gartenlounge verwandeln jeden Balkon in einen traumhaft schönen Ort. Besonders praktisch ist, dass hier kaum Handlungsbedarf zur Reinigung oder Pflege besteht. Hin und wieder den Kunstrasen abbürsten – das sollte ausreichen. Auch an diesem Punkt entspricht Kunstrasen den Anforderungen an ein modernes Leben.
Abb. Kunstrasen auf einem Balkon mit Blick auf das Meer
Abb. Kunstrasen im Garten einer modernen Villa
Doch nicht nur in der Stadt ist das künstliche Grün gefragt. Auch im Garten erobert der Kunstrasen Trendsetter seinen Platz. Wenn die Pflege des Rasens zur Hürde wird, müssen Lösungen gefunden werden. Im Sommer leidet der ausgesäte Echt-Rasen z.B. rund um den Swimmingpool. Braune Flecken zeigen sich, aber auch das Mähen rund stellt eine Herausforderung dar. Häufig genutzte Flächen hinterlassen ihre Spuren und diese sind nur schwer zu reparieren.
Hier kommt unser Kunstrasen ins Spiel. Endlich erscheint der Rasen in Ihrem Garten jeden Tag in saftigem Grün. Dabei spielt es gar keine Rolle, welche Jahreszeit aktuell ist. Kunstrasen lässt sich überall verlegen und bietet vor allem auch Kindern eine ideale Grundlage zum Spielen und Toben im Garten.
Das Kunstrasen nahezu aussehen kann wie echter Rasen, das zeigen unsere hochwertigen Modelle. In verschiedenen Kunstrasen-Preissegmenten finden Sie in unserem Shop einen künstlichen Rasen, der optisch und haptisch ein Erlebnis ist. So ist es zum Beispiel möglich, eine Spielecke für die Kinder im Garten mit weichem Kunstrasen auszulegen.
1. Stichzahl
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kunstrasen ist die Stichzahl. Diese wird meistens in Stichen pro Quadratmeter angegeben. Die Stichzahl variiert zwischen 7.950 Stichen pro Quadratmeter (geringe Dichte) und 28.980 Stichen pro Quadratmeter (hohe Dichte). Folgend eine Tabelle mit den Stichzahlen pro Quadratmeter unserer Kunstrasenmodelle:
Produktname | Stichzahl pro qm |
---|---|
Belgien | 18.900 ± 10% |
Dänemark | 18.900 ± 10% |
Schweiz 2.0 | 17.850 ± 10% |
Finnland 2.0 | 18.900 ± 10% |
Allgäu | 18.900 ± 10% |
Toskana | 21.420 ± 10% |
Norwegen 2.0 | 21.000 ± 10% |
Kopenhagen 2.0 | 7.950 ± 10% |
Paris 2.0 | 16.800 ± 10% |
Liechtenstein | 28.980 ± 10% |
Wimbledon | 9.400 ± 10% |
Salzburg 3.0 | 8.820 ± 10% |
Wien | 11.340 ± 10% |
Luxemburg | 27.300 ± 10% |
Kanada 2.0 | 9.500 ± 10% |
Lugano | 12.600 ± 10% |
Monaco | 28.980 ± 10% |
Zürich | 8.190 ± 10% |
Allround Sport | 13.650 ± 10% |
2. Garnlänge bzw. Polhöhe
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Höhe der Grashalme, in Fachsprache die Polhöhe bzw. die Garnlänge. Auch bei dieser Eigenschaft gibt es große Qualitätsunterschiede. Hohe Qualität wird Kunstrasensorten mit hohen Polhöhen zugeschrieben, da diese echtem Rasen deutlich ähnlicher sehen als Kunstrasensorten mit geringer Polhöhe. Um die Polhöhe adäquat zu visualisieren und eine Vergleichbarkeit zwischen den Kunstrasenmodellen herzustellen, haben wir Querschnittaufnahmen mit einem Meterstab/Lineal erstellt. Sehen Sie gerne im Folgenden einen sehr hochwertigen Kunstrasen mit einer sehr realistischen, hohen Polhöhe sowie einen (günstigeren) Kunstrasen mit einer etwas niedrigeren Polhöhe:
Abb. Niedrige Polhöhe versus hohe PolhöheVon einem qualitativ hochwertigen Kunstrasen sprechen wir ab einer Polhöhe von ca. 30 mm (Millimeter).
Im Folgenden eine Übersicht über die unterschiedlichen Polhöhen unserer Premium-Kunstrasen-Modelle:
Produktname | Polhöhe in mm |
---|---|
Belgien | 30 |
Dänemark | 35 |
Schweiz 2.0 | 35 |
Finnland 2.0 | 40 |
Allgäu | 40 |
Toskana | 30 |
Norwegen 2.0 | 38 |
Kopenhagen 2.0 | 50 |
Paris 2.0 | 45 |
Liechtenstein | 38 |
Wimbledon | 45 |
Salzburg 3.0 | 45 |
Wien | 55 |
Luxemburg | 40 |
Kanada 2.0 | 50 |
Lugano | 60 |
Monaco | 50 |
Zürich | 65 |
Allround Sport | 30 |
Kunstrasen selbst verlegen oder verlegen lassen?
Sollten Sie sich das Verlegen des Kunstrasens nicht zutrauen, bieten wir Ihnen nach dem Kauf eines Kunstrasens unseren Verlege-Service in ganz Deutschland an.
Damit können Sie sicher sein, dass Ihre neuen Grünflächen fachgerecht verlegt sind. Nach Terminvereinbarung erledigen wir die Verlegearbeiten für Sie zuverlässig und kompetent. Wir kommen in jede Stadt in Deutschland, um den Kunstrasen im Innen- oder Außenbereich zu verlegen. Wir erledigen für Sie auch die Verlegung kleiner Flächen von Kunstrasen, wie zum Beispiel auf Dachterrassen oder Balkonen. Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse – wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Sie möchten Ihren Kunstrasen selbst verlegen? - Hier eine Verlegeanleitung
Sollten Sie Ihren Kunstrasen selbst verlegen wollen, so gibt es nur einige wenige Dinge, die es zu beachten gilt. Wir von Premium-Kunstrasen.de stehen Ihnen in allen Fragen rund um das Thema Verlegen von Kunstrasen zur Verfügung. In dem nachfolgenden Video wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie Ihren Kunstrasen im Garten verlegen, welche Vorbereitungen zu treffen sind und welche Materialien Sie benötigen.
UNSER UMWELTVERSPRECHEN
Für uns ist ein ressourcenschonender Umgang unumgänglich. Wir von Premium-Kunstrasen.de setzen daher auf Kunstrasen, der sich zu 98 Prozent recyceln lässt. Wir sagen zudem NEIN zu Granulaten sowie Mikroplastik! Jedes Kunstrasen-Modell, das Sie bei uns kaufen können, ist frei von Granulaten.
Wir können also mit gutem Gewissen sagen:
Unsere Kunstrasen sind nicht schädlich für die Umwelt, ganz im Gegenteil - mit künstlichem Rasen sparen Sie zum Beispiel Wasser und können auf umweltschädliche Düngemittel verzichten, die ins Grundwasser gelangen könnten.
Premium-Kunstrasen in den Medien
Handelsblatt | ntv | focus Online | WELT | GEO | Badische Zeitung
Häufige Fragen zum Thema Kunstrasen
Es gibt verschiedene Arten von Kunstrasen, die je nach Verwendungszweck optimiert sind:
- Dekorativer Kunstrasen: Geeignet für Balkone, Terrassen oder Events.
- Garten-Kunstrasen: Hat eine mittlere bis hohe Florhöhe (ca. 25–60 mm) und sieht besonders natürlich aus.
- Sport-Kunstrasen: Speziell für Fußball, Tennis oder Golfplätze entwickelt, oft mit Sand- oder Gummigranulat gefüllt.
- Spielbereich-Kunstrasen: Extra weich und häufig kombiniert mit stoßdämpfenden Materialien für Kinderspielplätze.
Die Lebensdauer von Kunstrasen hängt von der Qualität und Nutzung ab:
- Hochwertiger Kunstrasen: Kann 10–15 Jahre oder länger halten.
-
Niedrigere Qualität: Hält etwa 5–8 Jahre.
Regelmäßige Pflege und Schutz vor extremer Belastung erhöhen die Haltbarkeit.
Ja, hochwertiger Kunstrasen ist:
- Wasserfest: Mit Drainagelöchern ausgestattet, um Regenwasser abzuleiten.
- UV-beständig: Behandelt, um Farbverlust und Materialschäden durch Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Die Pflege ist einfach und umfasst:
- Reinigung: Entfernen von Schmutz, Laub und Tierkot mit einem Besen, Laubbläser oder Wasserstrahl.
- Aufbürsten: Regelmäßiges Bürsten, um die Fasern aufzurichten und eine natürliche Optik zu bewahren.
- Sandfüllung prüfen: Falls der Kunstrasen mit Sand gefüllt ist, sollte dieser bei Bedarf ergänzt werden.
- Vorbeugung: Vermeiden Sie starke Hitzequellen (z. B. Grillen) und scharfe Gegenstände.
Die Kosten hängen von Qualität und Verwendungszweck ab:
- Einfacher Kunstrasen: Ab ca. 15–20 €/m² (Dekoration, Balkone).
- Hochwertiger Garten-Kunstrasen: 30–70 €/m².
-
Sport-Kunstrasen: 40–100 €/m², je nach Belastung und Material.
Zusätzlich können Verlegung und Zubehör Kosten verursachen (ca. 10–70 €/m²).
Moderne Kunstrasenprodukte sind weich und komfortabel.
- Garten-Kunstrasen: Hat oft eine naturähnliche Textur.
-
Sport-Kunstrasen: Kann härter sein, aber Polsterung durch z.B. Granulat sorgt für Komfort.
Die Qualität des Kunstrasens beeinflusst das Gefühl; Tests vor dem Kauf sind empfehlenswert.
Hochwertiger Kunstrasen ist:
- Sicher: Enthält keine schädlichen Chemikalien oder Weichmacher.
- Haustierfreundlich: Leicht zu reinigen und resistent gegen Tierkratzer.
Stoßdämpfend: Besonders wichtig für Spielbereiche.
Wählen Sie Varianten mit extra weichem Polster (hohe Florhöhe) und guter Drainage.
Vorteile:
- Geringer Pflegeaufwand (kein Mähen, Bewässern oder Düngen).
- Immergrün und optisch ansprechend.
- Langlebig und wetterbeständig.
- Umweltfreundlich (keine Verschwendung von Wasserressourcen, kein Einsatz von Dünger, zu 98% recyclebar – in manchen Regionen wird der Einsatz von Kunstrasen sogar bezuschusst)
Nachteile:
- Ggf. höhere Anschaffungskosten als Echtrasen.